Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTheMan
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2017
Der Reiseführer gibt einem eine sehr gute Übersicht, mir hat vor allem die kleinen Einleitungen und Geschichten der Städte bzw. Länder gut gefallen da man somit einen kleinen Einblick über diese Kultur bekam.Adressen und Bars sollte man vorher nochmal bei google kontrollieren, da es sie oft nicht mehr gibt oder umgezogen sind. Am besten noch einen Email an Lonely Planet, damit Sie s ausbessern können.Falls man mehr über ein Land wissen möchte, denki liest man eh meisten im Internet nach und holt sich noch andere Infos.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2017
Mich hat dieser Lonely während 7 Monaten durch Südamerika begleitet. Es gibt eine gute Übersicht über die Region. Allerdings müssen aufgrund der schier unendlichen Möglichkeiten in Südamerika gewisse Abstriche beim Inhalt gemacht werden. Dazu kommt, dass der Reiseführer nicht mehr überall aktuell ist. Beispielsweise war ein Musuem bereits seit mehr als 2 Jahren geschlossen, im Lonely aber noch als geöffnet drin.Trotzdem ein toller Guide für Südamerika. Die besten Tips gibts allerdings eh immer von der lokalen Bevölkerung :-)
Christine G.
Bewertet in Deutschland am 1. März 2017
Hat mir wertvolle Dienste auf meiner Reise durch Brasilien, Peru und Bolivien geleistet. Das Buch hat mir einen schönen Überblick über Südamerika gegeben an dem ich mich entschieden habe, wohin ich reisen will. Bin immer wieder erstaunt wie gut LonelyPlanet weiß, was mir gefällt und was nicht.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. April 2016
Wir waren in Chile, Argentinien und Uruguay. Die Informationen,die man im Lonely Planet zu den von uns besuchtenLändern und Städten finden konnte, sindviel zu knapp; insbesondere, was Historie und Sehenswürdigkeiten angeht.Auch praktische Informationen sind viel zu spärlich,z.B. zu den Themen: wie verbreitet sind Geldautomaten,wo tauscht man am besten Geld, wo benötigt man die Landeswährung, wo reichenDollars usw. Auch mehr Bilder hätte ich mir gewünscht.Informationen über Restaurants und Hotelsbrauche ich dagegen nicht wirklich. Hotels findet man aufdiversen Webseiten und Restaurants finde ich auch so vor Ort.Insgesamt ist dies der schlechteste Reiseführer, den ich je hatte; undich habe viele.
e-mc2
Bewertet in Deutschland am 19. April 2015
Na ja, wir sind nicht so begeistert. Für junge Leute wahrscheinlich besser als für uns, da wir uns einfach andere Unterkünfte vorstellen, als immer nur billig und mit anderen zusammen. Preise und Restauranttipps sind natürlich in einem Buch nie so verlässlich und aktuell, aber dennoch ist da Vieles sehr fern der Realität. Grosser Nachteil aller Lonely Planets ist natürlich, dass aufgrund der grossen Verbreitung irgendwie alle in die selben Gegenden fahren. Da kann der Verlag nichts für, aber es ist einfach unschön.Mehr als 3 Sterne gibt es nicht.
Ursula
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2014
Wir haben den Lonely Planet Januar 2014 gekauft für eine Reise durch Ecuador, Peru, Argentinien und Chile.Vorweg ist zu sagen, dieser Führer ist vom Englischen für Amerikaner ins Deutsche übersetzt. Viele Angaben zum allgemeinen Reisen sind also Amerika spezifisch.Für Ecuador war dieser Führer gut. Obwohl einige Details nicht mehr stimmten, die schon längere Zeit bekannt sind und dem Autor entgangen sind. Das Guayasamin Haus zum Beispiel existiert nicht mehr unter der angeben Adresse.Ein paar nette Details wie der Abstecher zu La Salinas sind interessant und sehenswert. Würde man vermutlich ohne den Führer nicht machen. In Guaquil ist eins der angepriesenen Hotel ein Stundenhotel und es gibt wesentlich günstiger und bedeutend schönere Hotel im Zentrum, die nicht im LP stehen (Hotel Natalie zum Beispiel)Für Peru ist der Zusatz für Reisende mit wenig Geld falsch verstanden worden. Es steht die Luxusbahn nach Machupicchu für 700$ drin aber nicht der einfache Weg zum Elektrizitätswerk mit Bus oder Taxi zu fahren und dann den Rest nach Aqua Caliente zu laufen. Wir sind mit der günstigsten empfohlenen Variante für 110$ mit den Zug gefahren. Bis wir im Hostel von der 10$ Variante teils zu Fuß gehört haben.Für Chile stimmen die Hostelpreise in keinen der Hotels, die wir angefragt haben bzw. dort übernachtet haben. Es war immer um 1/3 teuerer. Nach Angaben des Personals sind die Preise aber 2-5 Jahre unverändert. In Santiago liegt das Humanrightsmuseum übrigens 10 Blocks weiter im Norden der Stadt. Das scheint ein Fehler zu sein, der auch in Vorgängerausgaben vor lag. Zumindest haben wir an der angegeben Ecke auch ein anderes Pärchen getroffen, die den LP für Chile in der Hand hatten.Für den Süden von Chile ist der Führer ungebrauchbar und hat x Lücken. Zum Beispiel gibt es auf Terra del Fuego auf der Chilenischen Seite einen Pinguinpark mit Königspinguinen auch seit 4 Jahren. Diese Art gibt es normalerweise nur in der Antarktis also definitiv ein Highlight.Für Argentinien habe ich ähnliche Kritik zu üben. Ziemlich Mainstream. Der Süden wird kaum genannt. Naja Ushurai, aber da gibt es ja auch noch etwas mehr auf den 1000km. Die versteinerten Wälder, die es an der Routa 3 und weiter im Norden gibt werden nicht genannt. Definitiv ein Highlight. Ebenso die Dinosaurier foodprints und die vielen Museen in Neuqen werden nur kurz angerissen.Schade, dabei hat die Region massig Ausgrabungen. Die wichtigsten Höhlenmalereien Cuevas de los Manos stehen ebenfalls nicht drin.Kurz und knapp: als Orientierung ok. Aber lange nicht ausreichend. Busverbindungen sind über kompliziert beschrieben, dabei müsste man nur wissen wo ungefähr die Buse abfahren (das steht zum Teil nicht drin. Wir haben ewig nach der Haltestelle nach Pisac in Cusco gesucht) nicht der ganze Fahrplan, der sich eh ständig ändert. Mein Wanderführer von Reuter für Padagonien war interessanter und hat gerade Natur Highlights gut beschrieben. Ich würde nächstes mal zu Loose greifen. Ich bin mit LP nicht zufrieden.Ich finde das Buch obwohl erst -jetzt erst- ein Jahr alt veraltet.Ich hoffe, dieser Eintrag hilft euch weiter!
-
Bewertet in Deutschland am 9. April 2014
Wir waren von Mitte Februar bis Mitte März in Peru, Bolivien und Argentinien. Für diese Länder können wir auf jeden Fall sagen dass wir mit dem Reiseführer sehr zufrieden sind! Da man dort eben sehr oft ohne Internetrecherche weiterkommen muss ist es echt notwendig einen Reiseführer dabei zu haben. Die Tipps, Hostels, Restaurants etc von Lonley Planet waren jedes Mal gut. Man findet leicht was man sucht, also gut strukturiert. Natürlich schwanken die Preise ein bisschen (besonders in Argentinien) aber dafür kann Lonely Planet auch nichts denn da ändert sich der Kurs zur Zeit täglich wegen der Inflation.Wir würden es jedem weiterempfehlen.
Hildegard Pusteblume
Bewertet in Deutschland am 25. April 2014
Der Reiseführer ist wirklich klasse.alle wichtigen Informationen die man benötigt sind darin enthalten! ;)Wir fliegen Ende dieses Jahr für 5 Wochen nach Südamerika und da wird er auf jedenfall mitkommen!Würde ihn jederzeit wieder kaufen!
Produktempfehlungen