Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAlain Meuleman
Bewertet in den Niederlanden am 12. Januar 2025
Opgelet op de afmeting, past niet op het gemiddelde fornuis. Is een zeer goede pannenkoek voor op een zeer goede warmtebron. Compleet met deeg-verdeel-stokje en houten spatel.
Sonakshi
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2024
Its a good crepe pan but its not a replacement for a non stick pan
Michael
Bewertet in Deutschland am 26. September 2024
Zwei Punkte:1. Laut Beschreibung für Induktion geeignet. Aber nicht wirklich tauglich2. Wahrs ein Montagsprodukt. Jedes Galette ist festgebrannt. Vers Varianten im Internet nachgesehen, hat nie funktioniert.Musste leider retour gehen. Schade, die Beschenkte hatte sich sehr gefreut
Poulett
Überprüft in Belgien am 24. März 2024
Les produits Le Creuset me satisfont toujours, ils allient durabilité et solidité avec un design qui traverse les époques.
Stefan R.
Bewertet in Deutschland am 2. September 2024
Ist auch für original mexikanische Tortillas bestens geeignet. Haben wir genau dafür gekauft. Bleibt lange heiß und bietet auf einem Induktionsfeld optimale Verteilung der Hitze. Wieder ein top Produkt von Le Creuset.
S. Bollom
Bewertet in den USA am19. Mai 2024
I wanted a quality pan for making crepes and heating tortillas that would last me years. This delivered on all levels. It has a nice weight, heats evenly, holds heat well, and delivers a fantastic result. Highly recommended.
Marcel
Bewertet in Deutschland am 17. September 2024
Aufgrund der Bauweise natürlich eine recht schwere Pfanne.Qualität ist top. Wird sowohl für Crepes, als auch Pancakes genutzt oder auch für den morgendlichen Bacon ab und an.Einfach eine perfekte flache Gusseiserne Pfanne.
AR
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2024
Hervorragende Pfanne für Crepe und Galettes. Einige schrieben hier das alles anklebt, dazu habe ich zwei Tips: 1. Pfanne muß 200 bis 220 Grad heiß sein, da steigt dann aus den Galettes richtig Dampf (ich kontrolliere das mit einem Infrarot Thermometer das ich für meinen Steinofen habe). 2. Ganz leicht fetten, Teig eingießen und verteilen - was nicht gut geht wenn die Pfanne nicht heiß genug ist, der Teig muß sofort anhaften - und dann 2 Minuten warten, nix anpacken! Der Galette/Crepe löst sich von allein wenn er soweit ist und kann dann einfach gewendet werden.Wir haben 4 Galettes gebraucht um das Prinzip zu verstehen und dannach wurden sie super. Richtig tolle Pfanne, würde ich jederzeit wieder kaufen.
Patrizia
Bewertet in Italien am 17. September 2023
Perfetta per le crepes che non si attaccano e si cucinano rapidamente.Ottimo acquisto
Werner
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2022
Der beigefügte Crepes-Wender besteht aus hochwertigem Holz... nur leider hat man es versäumt, den Wender zu verschleifen... nicht weiter tragisch - ich habe es selbst gemacht und alles ist i.O.Insgesamt besticht das Set mit durch und durch wertigen Attributen. Auch wenn ich damit "nur" Pfannkuchen backe, möchte ich die Le Creuset keinesfalls mehr mit meiner alten, Teflon-beschichteten Alu Pfanne tauschen. Allem voran der sehr niedrige Pfannen-Rand macht das Teig-Backen / wenden zum Kinderspiel. Durch das sehr gute und gleichmäßige Wärmeleitverhalten läßt sich auch ein 2,5 Liter Topf mit Pfannkuchenteig ohne Mühe zu leckeren Pfannkuchen verarbeiten. Nix klebt an, nix verbrennt.Nur eine Bitte hierzu: nehmen Sie sich die Zeit, die Pfanne sorgfältig einzubrennen. Denn: der Hersteller-Hinweis, dies sei unnötig, ist m.M.n. nicht zutreffend. Mir sind ohne vorherigen Einbrennvorgang ALLE Pfannkuchen festgebrannt. Jedoch: nach dem Einbrennen (mit Rapsöl eingerieben 5x bei 250°C Umluft, jeweils 30min.) der Pfanne kann "nur noch" die Note 1 vergeben werden. Wirklich sehr, sehr gut: da brennt null und gar nichts an! Den Öl-Bedarf zum nachölen zwischen den einzelnen Backvorgängen würde ich mit "einem dünnen Silikon-Pinsel-Hauch" beschreiben. Das sieht bei meiner Vorgänger Alu-Pfanne ganz anders aus...
S. Bauer
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2020
Ich hatte beschlossen, mich von meiner beschichteten Pfanne zu trennen. Plastik, Beschichtung, etc.. das fliegt alles aus meiner Küche raus.Die einmalige Vorbereitung:Die Pfanne wurde von mir dünn eingeölt und kurz auf Stufe 9 meines Glaskermaikkochfeldes erhitzt, bis das Öl zu rauchen anfing. Dann gleich Hitze weg und abkühlen lassen. Pfanne ausgewischt, wieder ganz dünn mit Öl eingepinselt und einen Tag stehen lassen. (Muss man vermutlich nicht, aber ich wollte gerade nichts in der Pfanne zubereiten).Das erste Spiegelei:Heute Morgen dann der erste Versuch, in der Pfanne ein Spiegelei zu braten. Die Pfanne 5min lang auf der mittleren Stufe des Glaskeramikkochfelds (bei mir die 5-6) erhitzt und dann das Ei aufgeschlagen und in die Pfanne gegeben. Für alle Hektiker: ab diesen Zeitpunkt müsst ihr mal stark sein und die Finger still halten. Das Ei auf mittlerer Stufen gerinnen lassen. Die Pfanne braucht dabei euer Zutun nicht, dass schafft sie völlig allein. Das Spiegelei fängt dann an zu bruzeln und der heiße Ölfilm treibt leichte Blasen ins Spiegelei. Wenn das Ei fest geworden ist, dürfen die bislang stark gebliebenen Hektiker dann auch mal mit dem Holzspatel testen (siehe Bilder).Fazit:Ich meine, dass ich jetzt die Pfanne für die nächsten Jahre gefunden habe. Ein ganz kleiner Kritikpunkt von mir dann doch noch: die Pfanne ist nicht 100% plan. Sie kippelt bei mir minimal, also wirklich nur minimal, - versuchsweise in Prozenten ausgedrückt 99,5%. Hatte gestern überlegt, dafür einen Stern abzuziehen. Da ich mit der Pfanne aber heute ein Superergebnis erreicht habe, geht das für mich sanktionslos in Ordnung.
Karl Strohmeier
Bewertet in Deutschland am 20. Dezember 2019
Es gibt wahrscheinlich keine bessere Crepes-Pfanne als dieses erhabene Teil aus Gusseisen. Es bedarf allerdings etwas Geduld und beim ersten Mal wirds auch nicht funktionieren, denn die Pfanne braucht ein wenig liebevolle Behandlung.Ich habe das Gute Stück zunächst gereinigt mit Spülwasser, abgetrocknet und mit Öl bepinselt, ergo ordenlich eingerieben und langsam erhitzt. Es stinkt okay, aber was solls, dass geht vorbei. Nach dem langsamen Abkühlen hab ich die Pfanne mit Papiertüchern abgerieben. Vorsicht es bleiben Minipapierreste evtl. haften. Dann die ersten Crepes; mit viel Öl in der Pfanne wird der erste schon mal nix, meinem Hund hat er aber gemundet. Jezt der zweite, der wird schon besser, etc., ... Nach der Prozedur Pfanne abkühlen lassen und mit Tuch abreiben. Am nächsten Tag habe ich die Pfanne erneut eingeölt und für 2 Stunden kopfüber auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech bei 200 Grad gebachen und danach im Ofen über Stunden abkühlen lassen.Die nächsten Pfannkuchen wurden nun mit etwas Butter gebacken und man konnte jetzt schon die Wertigkeit dieser Pfanne erkennen. Also, es dauert ein wenig aber die Pfanne ist ein Goldstück in der Küche, der Geschmack den sie abgibt ein phänomenal.Von mir gibt es eine ganz klare Kaufempfehlung!
McKinley2
Bewertet in Spanien am 5. Juni 2018
los creps salen muy bienes lo que se espera ni mas ni menosapariencia de buena calidad, muy robusto
Produktempfehlungen