Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerHonigkuchenpferd22
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Die GYURO Hundesocken gehören mittlerweile zu meinen Lieblingssocken für meine Hunde, denn sie haben - im Gegensatz zu vielen anderen - eine rundum Gummierung/Silikonfläche, die verhindert, dass der Hund ausrutscht, wenn sich die Socken beim Toben, Spielen oder Schlafen verdrehen. Für meine Collie Hündin passte die Größe M perfekt. Unser Malinois Rüde kam mit Größe L gut zurecht.Zudem sitzen sie richtig gut - nicht zu stramm, aber auch nicht zu locker - dank des angenähten Klebebands. Gerade das finde ich klasse, denn unsere üblichen Hundesocken haben zwar das Klebeband dabei, allerdings liegen diese lose dabei, man verliert sie schnell und sie müssen selbst fixiert werden. Ewas, das kompliziert sein kann, wenn der Hund die Pfötchen nicht stillhält.Auch finde ich die Höhe der Söckchen gut, denn wenn der Hund einen Verband trägt, ist dieser durch den hohen Sitz der Söckchen über mehr als die halbe Pfote gut geschützt.Im Gegensatz zu einem vorherigen Kommentar empfinde ich die Qualität/das Material als durchaus wertig. Meine Hündin hatte ein Leck-Ekzem an der Pfote und wurde mehr als eine Woche behandelt. Die Söckchen trug sie während dieser Zeit durchweg 24 Stunden im Wechsel. Sogar im Garten und beim Gassi gehen habe ich diese an ihrer Pfote gelassen.Natürlich sind diese Söckchen für Indoor gedacht, aber um die Haltbarkeit und Wertigkeit zu testen, probierte ich sie im Gassi-Park aus und konnte hinterher keine Materialschäden feststellen. Bedenkt bitte, dass es nur ein Test für mich persönlich war und ihr die Söckchen ausschließlich drinnen verwenden solltet. Denn für Draußen sind sie nicht gemacht.Leichte Verschmutzungen könnt ihr einfach unter fließendem Wasser entfernen, ansonsten klappt das Waschen in der Maschine sehr gut. Hier verwende ich ausschließlich ein Wäschenetz, in dem die Söckchen gewaschen werden. Das würde ich euch auch ans Herz legen, allein schon zum Schutz des Silikon.Aufgrund meiner positiven Erfahrungen mit den Söckchen gebe ich 5 Sterne und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung, denn ich bin überzeugt von deren Nutzen und der Preis ist für 4 Söckchen durchaus angemessen.
Oliver
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Update: nach fünfmaligem, relativ kurzzeitigen Tragen hat sich die Qualität leider doch nicht als so gut erwiesen wie zu Anfang erhofft, und die Krallen meines Hundes haben sich durch das Gewebe gebohrt (siehe Foto). Wirklich schade, denn ansonsten erfüllen die Socken all meine Anforderungen. Wenn zumindest der Preis angemessener wäre, könnte ich darüber hinweg sehen, so muss ich meine ursprüngliche Bewertung leider von 4 auf 3 Sterne reduzieren.Positiv:✅ Beidseitig gummiert, falls sich die Socke dreht✅ Breites, gut zu sicherndes Klettband✅ Insgesamt gut vernäht✅ Klettband innenseitig eben vernäht, nicht wie bei vielen anderen mit einem Druckknopf, der innen auf die Pfote drückt✅ Relativ lang, dadurch mehr Optionen zur sicheren Befestigung✅ Klettband ist reflektierendNegativ:❌ hochpreisigDurch eine Fehlstellung einer Vorderpfote ziehen wir unserem Hund bei Gassirunden seit geraumer Zeit Socken oder modifizierte Schuhe an, um Abschürfungen an der Pfote zu verhindern und gleichzeitig einen gewissen Schutz vor Schotter und Unebenheiten zu gewährleisten. Letzteres kann die vorliegende Socke kaum leisten, aber für den Rest scheint sie ersten Tests nach gut geeignet.Unser Hund war anfangs nicht begeistert von der Socke, das Anziehen geht nicht so leicht von der Hand wie in der Produktbeschreibung dargestellt, da der Bund wirklich recht eng ist. Wenn sie einmal angezogen ist, ist der Sitz jedoch recht gut und unser Hund hat sich recht schnell ans Tragen gewöhnt.Die Größe passte recht gut, aber wenn ich wie gefordert nachgemessen hätte, hätte ich viel zu kleine Socken bestellt. Statt dessen hab ich nach Gefühl und Größe des Hundes bestellt, und die Socke passt perfekt, fällt also nach der eigenen Tabelle kleiner aus. Wenn man misst, sollte man unbedingt die Pfote im Stand unter Belastung messen, da sie dann meist etwas, teils deutlich breiter ist als wenn man die Pfote nur locker aufliegen hat.Besonders angenehm fällt beim Anziehen das breite Klettband auf, das auch relativ weit gezogen werden kann und dennoch haftet. Wir hatten schon andere Klettbänder, die nur lose saßen oder eine so kurze Haftfläche hatten, dass sie nicht fest gezurrt werden konnten.Auch hier muss man das Klettband gut festziehen, da sonst die Socke nach einiger Zeit immer weiter nach unten rutscht und sich schließlich selbst auszieht. Hier kommt die erwähnte große Haftfläche zum Tragen, die ein Fixieren auch in solchen Fällen noch ermöglicht.Ein nettes Gimmick ist übrigens, dass das Klettband zusätzlich reflektierend ist, und so ein wenig zusätzliche Sichtbarkeit im Dunkeln bieten kann.4,50€ pro einzelner Socke sind ein gefühlt sehr üppiger Preis. Selbst wenn man die spürbare Verbesserung zu einer Stoppersocke Marke Eigenbau (Kindersocke + Klettband) mit einbezieht, liegt man hier preislich immerhin 5-10 Mal höher. Wenn die Socke auch entsprechend lange hält, geht das eventuell in Ordnung, das wird man aber erst mit der Zeit sehen. Da die Socke für den Indoor-Bereich konzipiert zu sein scheint, mache ich mir keine große Hoffnung, werde sie gleichzeitig durch den Einsatz im Outdoor-Bereich aber auch entsprechend harten Testbedingungen unterziehen, von denen ich gerne nach und nach an dieser Stelle berichte.
Produktempfehlungen