Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAlexander Tach
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Passt
mi_st
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Die Kurzspültaste war von jetzt auf gleich kaputt, oje.Auf der Suche nach dem Fehler waren wir uns sicher, dass die Heberglocke das Problem ist. Glücklicherweise stand in unserem Wasserkasten die Geberitartikelnummer, so dass es leicht geklärt werden konnte, dass dieser Ersatzartikel passt.Insbesondere eine detaillierte Rezension hat mir Mut gemacht, dass wir das defekte Teil selber tauschen können.Zusammen mit der Erklärung aus einer Rezension und der beiliegenden Anleitung war der Austausch schnell gemacht. Der untere Einsatz wurde nicht eingesetzt, da die Heberglocke ansonsten in der Höhe nicht passt, aber da alles funktioniert und dicht ist, scheint man ihn auch nicht unbedingt zu benötigen.Nur Mut an Euch, die Reparatur ebenfalls selber auszuführen!
Fabio
Bewertet in Italien am 4. Februar 2025
Sostituito in pochi minuti,ottimo funzionamento
Coucou 89
Bewertet in Frankreich am 21. Januar 2025
Ras à dire sur cet article
Lucy E. M.
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Besser kann es gar nicht gehen und vor allem die günstigste Lösung um die Spülung wieder ordnungsgemäß hinzubekommen. Das Einsetzen geht einfach und problemlos.
maurizio.box
Bewertet in Italien am 1. Februar 2025
Preso per cassetta esterna Geberit AP140 a doppio pulsante. Montaggio semplicissimo "togli e metti" e subito operativa.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 29. September 2024
Passt perfekt
Client d'
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2024
100% ok nach Austausch Spuehlkasten dicht
Andreas F.
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2023
Die Glocke wurde sehr schnell geliefert. An meiner alten war die Kurzspülfunktion defekt. Nach kurzer Suche fand ich dann die hier. Ich stehe mit allem was Klempnerei angeht auf Kriegsfuß.Diese Glocke ließ sich allerdings sehr leicht einbauen. Die alte raus und die neue rein, fertig. Es ist alles dicht, nix läuft nach und funktioniert einwandfrei. Also habe ich es scheinbar richtig gemacht.Dieses kleine Teil was dabei war habe ich nicht verbaut.Wozu das gut sein soll weiß ich nicht.Da ich den Basin nicht raus bekam, konnte ich dieses Teil nicht wirklich anbringen.War einfach zu eng und ich wollte da nichts kaputt machen.Aber wie gesagt, es funktioniert auch ohne.Und es stimmt, es passt als Ersatz für die Heberglocke 994.102.00.0Kann ich absolut weiterempfehlen.
Sly K.
Bewertet in Deutschland am 14. August 2023
Hatte beim Einbau erst Bedenken dass es nicht hält da es nicht einrastet, wieder alte. Funktioniert jedoch einwandfrei, man muss nur beim Einbau etwas aufpassen.Die Schrauben hatte ich anfangs nicht benötigt, da aber meine Frau dann beim Saubermachen eine Schraube verloren hat, war ich um diese Reserveschrauben doch froh. Diese passen hervorragend.Kann ich empfehlen
M.M.
Bewertet in den Niederlanden am 9. August 2022
Het hijsblok is makkelijk te vervangen en werkt tot dusver uitstekend. Enig minpuntje is dat dit blok meer lawaai maakt bij het neerkomen, dan de oude en het afsluitrubber van mindere kwaliteit lijkt dan dat van het oude hijsblok. Daarom 4 in plaats van 5 sterren.
Kamolga
Bewertet in Frankreich am 8. September 2021
J'ai du mettre 1 ou 2 minutes pour le monter et c'estait la premiere fois que je voyais une chasse d'eau Geberit (pour le peu qu'on puisse en voir comme elle est encastree). Livraison le lendemain toujours appreciable.
Trinacria
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2019
Wer kennt das nicht, nach 10 Jahren täglich mehrfacher Nutzung einer Toilette ist irgendwas kaputt und das Wasser läuft dauernd durch den Spülkasten. Neulich reichte es vorerst, das Dichtungsgummi auszutauschen, das nach all den Jahren porös geworden war. Wenn das nicht mehr hilft, dann muss eine neue Heberglocke her (denn für gewöhnlich ist es das, was defekt ist, und nicht der Zulauf oder der Schwimmer).Im Baumarkt habe ich dann lernen müssen, dass es keine Geberit-Heberglocken dort gibt. Auf ein alternatives No-Name-Produkt wollte ich mich nicht verlassen. Also hab ich die Typen-Nummer des Spülkastens abgeschrieben und nach dem passenden Ersatzteil gesucht. Verwirrend ist, dass es auch hier bei Amazon etliche Angebote gibt für dasselbe Teil, aber mit großen Preisunterschieden. Die Überlegung dann war: Wenn es Geberit ist und die Nummer zum Spülkasten gehört, dann kann man doch auch das billigste Angebot nehmen. Oder? Natürlich! Das, was man zu viel zahlt, ist verschenktes Geld und der Gewinn von anderen. Kurzum: Das hier war mit knapp 16 Euro inklusive Versand das billigste Angebot.Die Lieferung erfolgte, wie immer ganz schnell, wobei die Verpackung spartanisch war, aber offenbar ist alles heile angekommen. Es kommt der komplette Heberglockensatz, dazu eine wirklich klare und eindeutige Austauschanleitung sowie ein weißes Kunstoffpenöpselchen, das ich nicht kannte, aber was in der Anleitung beschrieben wird.Die zentrale Frage ist: Kann ich das selbst machen, ohne Handwerker? Ich hab von alledem keine Ahnung und will nicht noch mehr kaputt machen! Klare Antwort: traut euch, es ist eigentlich ganz einfach! Man braucht nicht einmal ein YouTube-Video dazu, wobei ich gar keines gefunden habe für den Austausch einer Heberglocke in einem gewöhnlichen Aufputzspülkasten.Als erste nimmt man den Deckel ab, am besten von links nach rechts und dann nach oben weg. Dann dreht man den Wasserzulauf ab. Das Wasser im Spülkasten ablassen. In der Regel ist der Innenkasten aus Styropor und bei uns zumindest arg verschmaddert mit Algen, Ablagerungen, braunem Matsch und so. dazu gleich mehr. Als erstes hält man sich an die Anleitung, drückt die beiden Klemmen und macht eine Halbdrehung im Uhrzeigersinn und hebt die alte Heberglocke raus. Tropft, also eine Schüssel oder einen Eimer parat haben. Das Ding kann so wie es ist in den Hausmüll. Dann kann und sollte man alle dreckigen Teile so gut wie möglich putzen. Teure Spezialmittel wie den Spülkastenreiniger von Mellerud braucht man nicht. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem billigen Kalkreiniger von Lidl gemacht. Die Flasche kostet 89 Cent und mit Küchenpapier (Handschuhe anziehen!) kriegt man alles relativ gut sauber. Man sollte vor allem darauf achten, dass direkt der Ablauf unten im Kasten sauber ist.Dann setzt man genau dort das Kunststoffdings rein, mit dem Nippelchen nach oben. Dieses Teil sorgt offenbar dafür, dass das Dichtungsgummi der neuen Heberglocke noch kräftiger abschließt. Bei uns passte es perfekt da rein. Dann muss man sich entscheiden, ob man künftig viel oder wenig Wasser durchlaufen lassen will, das kann man per Schieber an der Heberglocke einstellen. Wir haben alles auf "wenig" gesetzt - und das reicht absolut, und man spart Wasser! Danach setzt man die neue Heberglocke ein, indem man das ganze Teil an beiden Klemmen zusammendrückt und entgegen dem Uhrzeigersinn mit einer Halbdrehung verankert. Klingt kompliziert, klappt aber. Wenn es knackt, ist es nicht kaputt, sondern fest drin, so wie es soll. Dann muss man noch die beiden Hebel unter die neue Heberglocke unterschieben, wobei man nicht "klein" und "groß" verwechseln kann, weil es nur in einer Variante (nämlich der richtigen) passt. Einklicken und Deckel wieder drauf. Wasserzulauf aufdrehen und dann ist man fertig.Natürlich habe ich sowohl klein als auch groß probegespült und es war perfekt, nichts tropfte mehr. Bingo, ich hab ohne Vorkenntnisse und Hilfe den ganzen Kram zum Preis von 16 Euro repariert! Yeah! Ein Handwerker hätte An- und Abfahrt berechnet, für die Heberglocke gewiss mehr als nur 16 Euro berechnet und dann noch Stundenlohn. Geputzt hätte der innen im Kasten gar nichts, der wäre also dreckig geblieben.Fazit: Wir alle sind begeistert. Das olle Klo ist wie neu. Und wenn es dann in 10 Jahren oder so wieder hin sein sollte, wissen wir jetzt, was wir brauchen, was es kostet, wie es geht und dass man keine Angst davor zu haben braucht, das alles selbst auszutauschen. Ich hoffe, dass meine Rezension hier andere, die dasselbe Problem haben wie wir, anregt, es auch selbst zu versuchen. Meine Fotos helfen hoffentlich zusätzlich.
Produktempfehlungen