Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerchristian hoffmann
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
hat meinen bluesound streamer klanglich aufgewertet das sagt alles.
Shadowlord
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Verwende den DAC um einen alten, defekten CD Player, bei welchen ein Kanal ausgefallen ist, weiterverwenden zu können. Funktioniert einwandfrei und kling für den Preis mehr als OK.Kaufempfehlung für Preisbewusste oder wo wenig Platz vorhanden ist.
Peter
Bewertet in Deutschland am 6. Dezember 2024
Sog. Fachleute in sog. Fachgeschäften haben mich, den HiFi - Freund, mit altem Verstärker und guten Lautsprechern, dringend gewarnt vor einem billigen DA-Wandler für weniger als 90€: "Die richtig guten kosten Hunderte. Bei den Billig-Dingern haben Sie ständig Verzerrungen, Aussetzer und Störgeräusche...." Ein nicht am Verkaufen interessierter Freund hat mir geraten: "Probier's doch einfach mal aus. Und wenn es nix is, schickst du' zurück!" Nach ein paar Testberichten hab' ich mir dann den "FiiO" bestellt und problemlos meinen neuen Fernseher, der nur digitalen Audio-Ausgang hat, und meinen alten HiFi-Verstärker, der nur analoge Audio-Eingänge hat, miteinander verbunden und: statt des dünnen Tons aus den TV-Lautsprechern nun ein voluminöser, transparenter, sehr natürlich wirkender Stereo-Klang aus meinen großen Boxen. Am Anfang kamen die Höhen etwas schwach, nach ein paar Stunden Spielzeit höre ich nun z.B. die feinen Unterschiede bei einem Schlagzeug-Solo sehr klar heraus, das steht richtig räumlich vor einem ... einmal in vielen Stunden Betrieb ist für 2 Sekunden ein leises Knacksen aus den Lautsrpechern gekommen, das etl. auf den DA-Wandler zurückging ... ansonsten freue mich über die kleine Kiste mit überzeugender Wirkung, sehr einfacher Installation für vergleichsweise sehr wenig Geld ...
L. Fricke
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2018
Der Fiio macht seine Sache sehr gut, gemessen an dem Preis sogar sehr gut. Nur sollte man ein paar Dinge beachten, um nicht einen schlechten, falschen Eindruck von dem Gerät zu bekommen.Erst einmal ist der Klang über den optischen EIngang eingeschränkt, über eine schlechte Plastik Strippe für ein paar Cent sogar unüberhörbar. Das ist aber kein nur dem Gerät geschuldeter Mangel, die optische Übertragung ist, entgegen der Theorie, dem Coax Kabel unterlegen. Dies in Hinsicht auf das Timing der Digital Daten. Was sich unter anderem durch eine schlechte Ortung der Instrumente bemerkbar macht, der Klang sackt förmlich zusammeni. Dieses Timing Problem ist bei elektrischer Übertragung deutlich geringer und auch billge CD Spieler können in dieser Hinsicht ordentliche Daten liefern.Der andere Punkt ist das Netzteil, vor allem die Qualität der analogen Daten kann hier sehr leiden. Sehr gute Ergebnisse habe ich mit dem USB Ausgang (der nur zur Stromversorgung des Fiio dient!)) eines AV-Receivers gemacht. Die üblichen Handy-Lade-Netzteile haben mir weniger gefallen, wobei ich das bei unzähligen Varianten auf dem Markt nicht verallgemeinern kann.Stimmt aber alles, wertet der Fiio eher simple CD Spieler erstaunlich auf, so das ich keinen objektiven Unterschied mehr zwischen einem Einsteiger Gerät für 90 und einem bereits audiophilen 450 Euro Gerät mehr feststellen konnte. Was natürlich eine faustdicke Überraschung ist, die man nicht unbedingt wahr haben möchte, wenn man viel Geld für seinen CD Spieler ausgegeben hat. Vorhandenen Unterschiede werden dann eher zur Geschmackssache, weniger zu einem klaren besser ober schlechter.Eine weitere Schwäche ist der Coax/ Analog Umschalter des Gerätes, man sollte ihn tunlichst nicht öfter benutzen. Nach einigem hin und her schalten ist er abgenutzt und nur noch mit Tricks und Zahnstocher in eine definierte Lage zu bringen. Das Gerät scheint dann tot. Ein Jumper wäre eine bessere Lösung gewesen.Fazit, wenn es "passt" ein sehr schönes Gerät mit erstaunlichem Mehrwert, unter ungünstigen Bedingungen kein großer finanzieller Verlust. Als Problemlöser bei nur digital liefernden Quellen, wie vielen modernen Fernsehern, ein sehr gutes Verbindungsglied zur (hochwertigen) rein analogen HIFI Anlage. Aber bitte ein anständiges, optisches Kabel verwenden, wenn coaxial nicht geht.
Claudius73
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2017
FiiO Taishan D03K DAC: BeurteilungIch habe diesen mini-DAC hier bei Amazon gekauft und – wie immer – sehr schnell geliefert bekommen. Top!Meinen Beitrag zur Bewertung des DACs teile ich auf in zwei Detailgrade:Teil 1. KurzbewertungTeil 2. Detaillierter KommentarWer also keine Details erfahren will, braucht nur Teil 1 = Kurzbewertung lesen.Ansonsten: auch Teil 2 lesen.----------Teil 1, Kurzbewertung:Vorab: der DAC ist nur für Stereo-Signale geeignet. Er liefert an seinen beiden Ausgangs-Cinch-Buchsen Stereo Line-Out-Signale.DEUTLICHE Klangverbesserung insbesondere für einfache oder etwas ältere DVD/CD-Player!Für das kleine Geld (aktuell Stand 16.12.2017 für knapp 24 Euro) ist der D03K sein Geld absolut wert! Ohne Frage!Man erhält dafür den DAC plus miniSchaltnetzteil 5 Volt mit USB-Ausgang (USB groß) plus Stromversorgungskabel von USB (groß) auf miniUSB (Achtung: nicht microUSB!) zum Anschluss an den DAC.Zum Anschluss an ein TV-Gerät oder einen CD/DVD-Player benötigt man zusätzlich entweder ein optisches TOSLink-Kabel (Lichtwellenleiter) oder aber ein 75-Ohm Koaxialkabel (digital Audio/Video) mit Cinch-Steckern an beiden Enden.Beides ist im Fachhandel oder bei Amazon leicht und in Vielzahl erhältlich.Der DAC kann beide Eingänge nehmen, aber nicht beide gleichzeitig!Zur Auswahl des Eingangs befindet sich an der Unterseite des kleinen Gerätes ein etwas filigraner Umschalter für die Auswahl "Coaxial" (= Cinch-Kabel) oder "Optical" (= TOSLink-Kabel).Dieser Umschalter ist aus meiner Sicht nicht so stabil gestaltet, dass man ihn oft hin und her schalten sollte. Er ist geeignet für eine dauerhafte Grundeinstellung bzw. sehr gelegentliches Umschalten des Einganges.Ich habe den DAC mir zunächst aus Neugier besorgt.Ich wollte wissen, ob mein Harman-Kardon DVD-25 Player, mit dem ich meine umfangreiche Sammlung an CDs höre, ein Player mit seinerzeit in diversen Testberichten sehr gelobter Audio-Wiedergabequalität, über diesen kleinen externen DAC eine bessere Audio-Wiedergabe bringt als über den im Player eingebauten DAC.Ergebnis:Der externe FiiO Taishan DAC ist definitiv besser! Und zwar deutlich hörbar!Hör-Unterschiede zum im Player eingebauten DAC:+ deutlich mehr Details (ich höre plötzlich bei einem bestimmten CD-Titel, den ich bisher weit mehr als 100 mal gehört habe, Congas im Hintergrund, die ich vorher überhaupt nicht gehört habe)+ deutlich straffere Basswiedergabe/Präzision+ deutlich bessere HöhenwiedergabeZusammenfassung:Für das Geld ist das Teil einfach umwerfend sehr gut!Aber Achtung:Man muss ihm eine Einspielzeit von mindestens 20 Stunden gönnen!Anfangs klingt er sehr Höhen-betont und die Bässe fallen spärlich aus.Viele Leute packen wohl das Teil aus, schließen es an, und stellen fest:klingt sch....Schicken es wieder zurück.Freunde: lasst das Teil doch erst mal 20+ Stunden laufen, mit Musikwiedergabe natürlich!Man kann ja auch den Amp auf leise/lautlos stellen, oder komplett ausschalten, wenn mannicht dauernd mit Musik berieselt werden will.Nach dieser Einlaufzeit kommt eine fast perfekte Soundwiedergabe!Das ist mit jeder Elektronik so, die irgendwo in ihrer Signal-Kette ein analoges Signal produzieren muss!Lautsprecher brauchen sogar zig Stunden, bis sie "ordentlich" klingen.Bei meinen beiden Eigenbau-Boxen (TL und Horn) mit Fostex-Breitbändern dauerte das weit über 100+ Stunden!Von mir bekommt der FiiO Taishan D03K die VOLLE PUNKTZAHL! Klasse Teil!Und Danke dafür an den "heiligen Berg"!----------Teil 2. Detaillierter KommentarDie Ausführung des Gerätes ist dem Preis nach wirklich sehr gut. Das Gehäuse besteht aus Aluprofil, die Front und Rückseite mit den Anschlüssen aus Plastik.Die Platine mit der Elektronik wird in dem Alu-Profilgehäuse mittels Schienen gehalten und am jeweiligen Ende durch die Plastik-Vorderseite bzw. Rückseite fixiert, aus denen die entsprechenden Anschlüsse zugänglich sind.Der FiiO Taishan D03K besteht bezüglich der wesentlichen Halbleiterbestückung aus drei integrierten Schaltkreisen:#1. dem S/PDIF receiver (S/PDIF = Sony/Philips Digital Interface Format)#2. dem eigentlichen DAC (Digital-Analog-Converter)#3. dem rein analogen (Audio-) Verstärker für den Anschluss an Line-OutputIn der aktuell an mich gelieferten Version sind bestückt als#1: ein Cirrus Logic 8416 Chip#2: ein Cirrus Logic 4344 Chip#3: ein Ti 358 OP-Amp ChipSiehe hierzu ggfs. auch die Fotos (falls ich es schaffe, die beizufügen :-))Der in früheren Versionen dieses DACs verbaute und oft angeblich bedauerlich vermisste Wolfson "DAC" WM-8805 Chip ist – wie oft irrtümlich behauptet - überhaupt kein DAC, sondern ein S/PDIF receiver Chip!Als DAC war meiner Kenntnis nach immer schon der Cirrus Logic 4344 verbaut!Dieser DAC Chip von Cirrus Logic wird z.B. derzeit immer noch verbaut in DACs wie z.B. dem rund 375 Euro teuren iQube V3 von "Qables".So "schlecht" kann dieser Chip also nicht sein!.Der Wolfson WM-8805 (S/PDIF-receiver) Chip ist seit einiger Zeit "obsolet", wird also nicht mehr produziert, weshalb vermutlich FiiO Taishan ihn ersetzt hat durch den Cirrus Logic 8416.Die Funktionen dieser drei Chips (vereinfacht) im Wesentlichen:#1: erhält über S/PDIF (Coax- oder optisches Kabel) ein gemischtes digitales Signal. Nämlich Digital-Audio-Daten plus "Clock"-Signal ("Takt"), der "Takt" ist wichtig für den nachfolgenden DAC, damit er im "Gleichtakt" taktet und damit "richtig" funktioniert.Diese beiden Datenströme "pflückt" der #1 chip (receiver) auseinander und gibt sie voneinander getrennt an den DAC weiter.#2: der DAC erhält diese beiden digitalen Datenströme und macht daraus ein analoges, für das menschliche Gehör geeignetes Frequenzspektrum, typischerweise 20 bis 20.000 Hertz.#3: der analoge OP-Amp verstärkt dieses analoge Signal soweit, dass es für die Wiedergabe an einem Verstärker (Line-In)von der Lautstärke her gesehen ausreicht.Wenn's nun um das Thema "Qualität" des Audiosignals geht, dann geht's – neben dem Thema "Stromversorgung" (dazu abschließend kurz mehr) – um die Qualität bzw. Funktionen dieser drei Chips im Wesentlichen bzw. etwaiger zusätzlicher Komponenten, v.a. separaten "Clocks".Das würde das Thema nun allerdings etwas ausufern lassen, deshalb an dieser Stelle nicht Weiteres dazu.Bei dem hier vorliegenden DAC von FiiO Taishan wäre mein einziger – gemessen am Aufwand bzw. den entsprechenden Mehrkosten – zu äußernder Verbesserungspunkt die Qualität des analogen OP-Amps.Hier wäre ein Pin-kompatibler Texas Instruments OPA2209 Chip eine möglicherweise (!) hörbare Verbesserung! Da würde ich auch gerne 5 Euro mehr zahlen für einen damit ausgestatteten DAC, um das sichere Gefühl zu haben, dass es dann im analogen Teil des DACs so gut wie nix mehr zu verbessern gibt!Stromversorgung:Wie bereits erwähnt, ist das mitgelieferte Netzteil ein kleines Schaltnetzteil mit 5 Volt Ausgangsspannung über einen Mini-USB-Stecker.Die von mir gemessene Stromaufnahme des DACs (gemessen mit einem zwischengeschalteten USB Spannungs-/Strom-Messgerät mit Auflösung bis 0,01A) liegt bei angezeigten 0,01A, also um die 10mA.Für "Puristen" ließe sich dieser DAC sicherlich auch aus einem Akku-Pack mit "sauberem" Gleichstrom versorgen, z.B. in Form von vier in Serie geschalteten 1,2 Volt NiMH Akkus, also nominell 4,8 Volt DC. Vorzugsweise Akkus in Mignon/AA-Größe wegen der gegenüber AAA-Zellen deutlich höheren Ladungskapazität und damit deutlich längerer Spieldauer für eine Ladung.Dazu müsste man allerdings – auf eigene Verantwortung – ein Kabel "basteln" vom Akku-Pack-Anschluss auf Mini-USB, möglichst mit geeigneter (Fein-) Sicherung und Ein-/Aus-Schalter.Das habe ich noch nicht probiert und übernehme insofern auch keinerlei Haftung oder dergleichen.Ist rein als "Bastel-Idee" für "Puristen"-Leute mit entsprechender Kenntnis gedacht.Ansonsten kann ich abschließend nur noch mal wiederholen:FiiO Taishan D03K DAC: volle Punktzahl bezogen auf das Preis-/Leistungsverhältnis!Echt TOP!--------------------------------------------Update nach knapp 12 Monaten Betrieb:Der kleine FiiO Taishan D03K funktioniert nach wievor tadellos!Im Vergleich zum im CD/DVD-Player eingebautenDAC eine sehr sehr deutliche Verbesserung derKlangwiedergabe! Echt TOP, insbesondere zu demPreis.
Produktempfehlungen