Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Der HD Sat-Receiver ist mit einem 4 stelligen Zahlendisplay ausgestattet und hat neben dem HDMI Ausgang auch noch einen Scartausgang für ältere Fernseher. Zusätzlich verfügt er noch über einen Ethernet Anschluss sowie einen Conax Kartenleser(Im Auslieferungszustand nur für Conaxkarten lizensiert, daher ist das Gerät im Ausliefeurngszustand für ORF,Sky, HDPlus oder sonstige nicht-Conax-Systeme NICHT geeignet). Er empfängt alle frei empfangbaren Sender und ist für die freien Sender auf Astra 19,2° vorinstalliert.
Lieferumfang:
- Edision Piccollino S2
- Kurzanleitung
- Fernbedienung mit Batterien
- Netzteil
- externes Infrarotauge
- HDMI Kabel 1,5 Meter mit vergoldeten Steckern
- Wlanabel Wlan Stick 150 Mbps (für Youtube, Wetter und RSS)
Adschy
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Klein aber hoho! Super Bildqualität, bin begeistert
Ursula
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Anschluss an TV und Stecker rein - fertig ! TV liefert wieder alle Programme. Es geht such mal einfach - Daumen hoch
Wolf
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Ungenügende und schlechte Bedienungsanleitung
Malou
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2025
Habe bisher schon das 3. Gerät bestellt (für Oma, Gartenhaus, etc.). Das Gerät macht was es soll. Einfache Handhabung, Anschluss und Bedienung. Super schnelle Bearbeitung meiner Bestellung. Von mir 100%ige Weiterempfehlung.
Michael Dann
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
Ein schnuckelig kleiner Sat- HD Receiver der genau das macht, was er soll...Funktionieren...Dank SCART und HDMI Anschluss auch für ältere Fernseher geeignet.Was noch hervorzuheben wäre:Die Programmliste lässt sich sehr einfach verändern und sortieren, da es auch eine Suchfunktion der Sender gibt.
J.
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2025
Sehr schnelle Lieferung, erfüllt seine Funktion einwandfrei, gerne immer wieder. Den Verkäufer sehr zu empfehlen.
Rainer Schwarz
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
Einfache Inbetriebnahme, preiswert und zuverlässig .
Christian Mass
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2020
50 Euro war das maximale Budget für einen zu testenden HD-Satelliten-Receiver. Da die Marke Edision aus Dr.Dish TV- / TecTime TV-Zeiten vertraut war, wollten wir wissen wie sich die Set Top Boxen dieses Anbieters im Laufe der Zeit nach dem plötzlichen Umzug von Ludwigsburg ins griechische Thessaloniki weiterentwickelt haben.Beim örtlichen Händler abel.tv erstanden wir eine Art „Sorglos-Paket für € 49,80. Es enthielt das Modell Piccollino S2, ein HDMI-Kabel mit vergoldeten Steckern und eine WLAN-Antenne.Mit 145x120x35 mm ist der Edision Piccollino S2 ein Zwerg unter den Set Top Boxen. Ausgelegt ist der Winzling für den Empfang von DVB-S und S2. Somit ist er Full-HD-fähig und unterstützt H.265 / HEVC.AusstattungWir bereits gesagt wird von abel.tv der Receiver, Fernbedienung, Batterien, der WLAN-Stick, das externe Netzteil und ein Kabel mit einem IR-Empfänger für die versteckte Platzierung des Piccollino S2 mitgeliefert. Das „Handbuch“ mag dem fortgeschrittenen User helfen, doch der Laie braucht mehr Infos und sollte sich das ausführlichere Handbuch auf edision.de runterladen.Aus der Vorderseite befindet ich in der Mitte ein vierstelliges Display mit der Anzeige des Programmplatzes, bzw. im Standby-Modus der Uhrzeit. Links davon die Power-Taste und die beiden Tasten für die Steuerung des Cursors direkt am Gerät. Auf der rechten unteren Seite gibt es einen Einschub für eine Conax-Karte. Der Einschub sieht nicht gerade vertrauenserweckend aus. Die Funktion wurde nicht getestet.Auf der linken Seite des Gehäuses befinden sich der RS-232 Anschluss und die Verbindung zum externen IR-Empfänger. Die beiden USB-Ports auf der rechten Seite nehmen die WLAN-Antenne und einen USB-Stick oder eine Festplatte für die Aufzeichnungen auf.Die Rückseite ist mit dem LNB-Anschluss, einem S/PDIF-Ausgang für digitales Audio, dem Ethernet-Port, dem HDMI-Eingang, einem Scart-Anschluss für antike Fernseher und dem Anschluss für das externe Netzteil ausgestattet.Die Fernbedienung ist ziemlich reichhaltig ausgestattet. Die Menge der Tasten mag am Anfang irritieren, doch gewöhnt man sich schnell daran.Insgesamt macht er Piccollino einen recht wertigen Eindruck. Mit Ausnahme des obskuren Karteneinschubs.In der PraxisDie Erstinstallation ist beim Empfang von nur einem Satelliten (ASTRA) denkbar einfach. Im Startmenü die Sprache wählen und schon erscheint der erste Sender auf dem Bildschirm. Die hingelegte Liste der ASTRA-Satelliten auf 19,2 Grad Ost ist aktuell. Danach wird noch die Anbindung ans Internet über LAN oder WLAN erledigt und das war es dann auch schon. Ist ein DiSEqC-Schalter installiert, sorgt die „Auto Installation“ für die richtige Zuweisung der Satelliten zum jeweiligen Port. Wer will, kann natürlich auch einen Suchlauf machen und hier kann zwischen einem schnellen oder einem genaueren NIT-gestütztem (Network Information Table) Suchlauf gewählt werden.Die Suchlaufergebnisse lassen sich anschließend editieren. Löschen, verschieben, Aufnahme in die Favoritenliste, Kindersperre usw. Die Parameter für Audio und Video können angepasst werden.Da eine Anbindung an das Internet gegeben ist, erwartet der Käufer des Piccollino S2 natürlich auch über HbbTV die Mediatheken der Sender nutzen können. Fehlanzeige! HbbTV gibt es nicht! Der gut gemachte elektronische Programmführer EDIVISION soll dieses Manko ausgleichen, tut es jedoch nicht. Ansonsten werden Youtube, das Streamen von TV, Bildern und Musik auf ein Android Phone oder Tablet (Big2Small) ein MX-Player, RSS-Feeds, Wetter und der Zugang zu IPTV über M3U-Files angeboten. Nach einem Software-Update kam noch der Zugang zu PAOK TV (ein griechischer Fußball-Sender) hinzu.FazitFür 49,90 Euro kann man kaum mehr erwarten. Die Bild- und Audio-Qualität ist gut und die Umschaltzeiten sind kurz. Durch das externe Netzteil hält sich die Gehäusewärme in Grenzen. Praktisch ist der zweite IR-Empfänger. So lässt sich die Box hinter dem TV-Gerät verstecken. Langweilig und phantasielos ist allerdings das Angebot an Online-Diensten. Hier waren wir in der Vergangenheit von Edision besseres gewohnt. Da „Kunibert“ seit langer Zeit nicht mehr innovative Ideen für den experimentierfreudigen User beiträgt, macht sich leider deutlich bemerkbar.
Produktempfehlungen