Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerBirgitB
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Eigentlich ist das ein wunderbares Brett, eine Seite aus Titan für rohes Fleisch, Geflügel, Fisch oder Meeresfrüchte 🍤.Die andere Seite aus Stroh-PP für 🌽 und Früchte 🍇.Bereichert wird die Fruchtseite durch eine eingebaute gezackte Reibe für Knoblauch, die sich aber auch für Ingwer, Kurkuma und kleine Zwiebelstückchen eignen sollte.Auch ein eingebauter Messerschärfer ist eingebaut (den ich allerdings nicht testen mag, weil mir meine Messer zu schade und scharf genug sind.)Für schlichte Küchenmesser sicher verwendbar.Das in einem einfachen Karton gelieferte Brett soll laut Hersteller spülmaschinenfest sein, was man aber nur hier bei Amazon nachlesen kann, auf dem Karton steht es nicht.Das Brett hat hinreichende Größe um auch einen größeren Braten aufschneiden zu können.Die Griffmulde ist mit Silikon eingefasst, man schneidet sich also nicht.Ich durfte kürzlich ein anderes Brett testen, dass nur eine DIN A 4 kleine, mittelmäßig entgratete, unbrauchbare Metallplatte war, die über die Arbeitsfläche rutschte. Das passiert hier nicht. Abgesehen von dem deutlich größeren Ausmaß und einer Safttinne auf der 🍇-Seite, ist dieses Brett von einem soliden Silikonrand eingefasst, der an den abgerundeten Ecken noch leicht verstärkt ist, so dass das Brett beim Schneiden nicht rutscht.Der Rand erscheint mir aber auch als der Wermutstropfen des Produkts:Da er auch die Fleisch- also die Titanseite umfasst, die keine Saftrinne aufweist, läuft beim Schneiden u.U. Fleischsaft unter den Rand, was zur Verkeimung führen kann, wenn man es nicht sofort gründlichst und sehr heiß 🔥 reinigt. Wer also keine Spülmaschine hat, sollte sich auf heißes Spülen einstellen.Da man aber nun einmal keinen Silikonrand nur einseitig und dann auch noch rutschfest anbringen kann, ist das systemimmanent und nicht zu beanstanden.Das mag man oder nicht.Ich jedenfalls werde es nach Gebrauch gründlich schrubben. Es passt in die Spülmaschine ist aber schon recht groß.Da Titan Messer stumpf macht (es ist vermutlich nicht umsonst ein Messerschärfer integriert) rege ich an, nicht die besten Küchenmesser zum Schneiden auf dem Brett zu verwenden.Davon ab: ein tolles, auch sehr gut verarbeitetes Brett, zu dessen Haltbarkeit sich noch nichts sagen lässt.Der Preis ist allerdings schon arg hoch. Ich würde maximal 30 Euro ausgeben.Dennoch lassen sich insgesamt 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ vertreten.
stern
Bewertet in Deutschland am 16. März 2025
Ein tolles Schneidebrett, bei dem ich die Edelstahlrückseite besonders toll finde für zB Fleisch oder Tomaten. Finde ich ausserdem sehr hygienisch.
Jörg Grabowsky
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Das Schneidebrett kommt hygienisch einfoliert in einem Pappkarton, ich habe die Version mit der Schneidfläche aus 406er Edelstahl. Das ist ein kohlenstoffarmer Stahl mit einem Chromgehalt von ca. 11 Prozent, dafür aber wahrscheinlich ohne Nickel-Anteil; auf jeden Fall rostträge und stabil genug für die Einsatzzwecke in der Küche und für das bedenkenlose Mitfahren in der Spülmaschine.Die andere Seite des Schneidebrettes besteht aus Stroh-PP und gut geeignet für das Zerteilen von Gemüse und Obst. Der dabei zwangsläufig austretende Saft wird gut durch die auf dieser Seite rundum verlaufende Saftrinne aufgefangen. Dazu gibt es auf dieser Seite auch noch ein kleine gezackte Vertiefung, in der man prima ohne eine zusätzliche Reibe Möhren, Zwiebeln oder Knoblauchzehen raspeln kann. Praktisch!Rund um das Brett verläuft ein dicker, rutschfester Silikonrand, der das Brett fest auf der Arbeitsfläche festhält. Eine gute Sache, denn ein rutschiges Schneidebrett ist einfach eine mittlere Katastrophe. Das Brett hat auch eine wirklich angenehme Größe, um damit zu arbeiten.Und dann ist auch ein Keramik-Messerschärfer in das Brett eingesetzt. Das mag jetzt auch praktisch aussehen, ich habe da aber in diesem Fall meine Bedenken: Zum Einen sind die Keramikstreifen bei meinem Brett schon ab Werk arg ramponiert (s. Foto), zum Anderen halte ich diesen Schleifer auch nicht für besonders sinnvoll. Messer, die man in der Küche verwendet, haben meist einen Schleifwinkel von 12 bis 15 Grad, der in das Brett eingebaute Schärfer hat jedoch einen 20 Grad-Winkel. Ein richtig gutes Messer würde man damit eher in Grund und Boden schleifen statt zu schärfen. Arbeitsmesser, Gartenmesser und Taschenmesser haben einen Schleifwinkel von 20 Grad, von daher würde das Brett auch gut im Outdoor-Bereich und beim Campen und Angeln aufgehoben sein - aber ich würde nicht versuchen, ein wertvolles und präzise handgeschliffenes Messer aus der Küche damit nachzuschleifen.Für den Messerschärfer ziehe ich also einen Punkt ab, ansonsten ist das ein wirklich gutes und praktisches Schneidebrett, das man bedenkenlos empfehlen kann.
Ernesto
Bewertet in Deutschland am 1. März 2025
Seriously the best chopping board I've ever had, gonna buy a second one soon.
Produktempfehlungen