Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFlorian
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Absolut zufrieden. Ich kann über die Qualität und die Verarbeitung nichts negatives sagen.
peter houtmeyers
Bewertet in den Niederlanden am 8. März 2025
The diamond plated thin metal strips cut well....but they are glued to a flimsy plastic backing plate with some double tape adhesive. After using them 3 out of 6 diamond/metal strips got loose and dropped out of the plastic holder. I would not buy them again.
Marco
Bewertet in Italien am 8. März 2025
alta qualità e kit completo.
Franz
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Praktische Diamant - Schleifsteine zu einem sehr guten Preis. Sind gut verarbeitet und völlig eben. Man kann nicht nur Messer schärfen sondern auch Metall (Stahl) damit abziehen (einpassen von Metallteilen).Einzig der Abzieher aus Leder ist unbrauchbar.Kann man uneingeschränkt weiter empfehlen.
Pepe
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
Erfüllt die Funktion…aber die Diamantbeschichtung auf die feiniger Körnungen blättert nur nach 3 Verwendungen ab.
Toni
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Der beigefügte Lederabziehriemen incl. Polierpaste hat sich als sehr nützlich erwiesen.
Julian S.
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2024
I use the set for all of my knifes witch includes a very hard japanese knife and i had no trouble what so ever. The lowest grit is very very aggressive and to much if you don't want to change the angle by a lot or or the knife is very badly damaged.
Nick
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2024
Gutes Diamant-Schleifstein-Set. Ich habe es als Ergänzung zu den normalen Wasserschleifsteinen meines vor Jahren gekauften Messerschärfers gekauft, habe damit nun bisher ca. 20 Messer geschliffen und bin sehr zufrieden.Pro&Contra:+ In dem von mir gewählten Set sind quasi alle Schleifsteinkörnungen dabei, die man so braucht: 120, 240, 600, 1000, 2000, 3000, sowie ein Leder-Abziehriemen ("Strop") mit grüner Polierpaste. "6+2" Teile für 25 Euro, das ist okay.+ Die Körnungen scheinen von den Werten her zu passen und 5 der 6 Diamantsteine unterscheiden sich optisch und haptisch deutlich. Den 2000er und 3000er-Stein kann ich persönlich nur anhand des Aufdrucks auseinander halten, so dass ich mir denke, dass man den 2000er vielleicht auch nicht unbedingt gebraucht hätte in dieser Reihe. Aber es schadet auch nichts, den einfach auch mit zu benutzen, wenn man ein Messer schleift und sich langsam von grob Richtung fein durcharbeitet.+ Die Diamantschleifsteine haben die richtigen Standardmaße für eine ganze Reihe von Messerschärfsystemen, die alle mit genau dieser Art Steine arbeiten. Zum Schleifen per Hand wären größere Diamantschleifblöcke vermutlich besser. Aber wenn man schon eines der zahlreichen Schärfsysteme benutzt, die mit genau diesem Schleifstein-Standard arbeiten, dann ist dieses Diamant-Schleifstein-Set eine gute, passende Ergänzung.+ Die Diamantschleifsteine haben alle die gleiche Höhe und der Abziehriemen auf seinem Plastikplattenträger ist vielleicht 1-2 mm dünner.+ Die Diamantschleifsteine kann man einfach trocken verwenden und nach Gebrauch mit einem Küchentuch trocken abwischen oder mit einem Radiergummi Stahlstaubreste abrubbeln. Es ist kein Wasser oder Öl zum Schleifen erforderlich.+ Haltbarkeit der Steine: Keine Beanstandungen nach den ersten ~20 Messern.Die Diamantschleifsteine fühlten sich nach dem ersten Auspacken extrem rau an, aber nach dem ersten halben Dutzend Messer fühlen sie sich von der Rauigkeit eher so an, wie ich das von meinen anderen (Wasser-)Schleifsteinen gewohnt bin. Laut Youtube-Tutorials ist dies normal bei Diamantschleifsteinen: Die müssen sich erst ein bisschen "einschleifen", wo sie eine Reihe nur lose aufliegender Diamantsplitter verlieren, doch anschließend halten Diamantschleifsteine in der Regel lange bei gleichbleibender Schleifleistung.Natürlich kann ich nicht in die Zukunft sehen. Bei dem einen Hersteller mag die Diamantsplitter-Schicht durch eine dickere Electroplating(Galvanotechnik)-Metallschicht mit der Trägerplatte verbunden sein und somit haltbarer sein als bei einem anderen Hersteller.Wie haltbar hier die Diamanten auf der Trägerplatte sein werden, kann ich nicht beurteilen. Nach den ersten ~20 Messern habe ich jedenfalls nicht das Gefühl, dass die Schleifleistung abgenommen hat, weshalb ich zuversichtlich bin, dass das auch noch lange so bleiben wird.Falls/Wenn irgendwann in Zukunft mal die Schleifleistung nachlassen sollte, dann wird das bei mir vermutlich am ehesten beim groben 120er-Stein der Fall sein, da ich mit dem am meisten schleife (solange, bis sich ein spürbarer Grat an der Klinge neu gebildet hat). Die anderen Steine benutze ich dann anschließend nur noch für den Feinschliff der Klinge, was schnell geht. Aber wie gesagt: Bisher gibt es keinerlei Probleme mit der Haltbarkeit.+/o Zu der grünen Polierpaste finden sich keinerlei Angaben in der Lieferung, aber allgemein bestehen diese grünen, wachsmalstiftähnlichen Blöcke aus Wachs mit feinen Chromoxid-Schleifpartikeln, möglicherweise mit Beimischungen von größeren Aluminiumoxid-Partikeln. Die Polierpaste erfüllt aber jedenfalls ihren Zweck: Nach dem Abziehen der Messerklinge mit dem Lederriemen + grüner Paste wird deutlich sichtbar Material von der Messerklinge abgetragen (die Paste auf dem Riemen färbt sich grau/schwarz) und die Klinge wird poliert / der Grat reduziert, und zwar ohne dass dabei Spuren im Messerstahl zurückbleiben.+/o Nach dem Abziehen der Messer reinige ich den Lederriemen, indem ich mit einer Rasierklinge vorsichtig einige Male die oberste Wachsschicht abkratze und das Leder gleichzeitig wieder etwas aufraue, und danach dünn neue Polierpaste auftrage und dann den Lederriemen weglege für den nächsten Einsatz irgendwann in Zukunft mal.o/- Das erstmalige Auftragen der grünen Polierpaste war zunächst etwas ungewohnt, funktionierte letztendlich aber.Anfangs versuchte ich die grüne Paste einfach auf die raue, obere Seite des Lederriemens zu rubbeln, was aber ziemlich ungleichmäßig wurde: An manchen Stellen des Leders bleib kaum grüne Paste zurück, an anderen hingegen eine dicke, glänzende Wachsschicht.In einem YT-Video sah ich, dass man einen solch ungleichmäßigen Polierpastenauftrag gleichmäßig bekommt, indem man die Paste mit einem Haartrockner erhitzt (Wachs wird weicher) oder das Leder+Paste mit WD-40 oder Öl einreibt (löst/verdünnt das Wachs). Letzteres tat ich auch, was dann in der Tat die grüne Polierpaste sehr schön auf dem Leder in einer gleichmäßigen Schicht verteilte... aber auch das Leder von der starren Plastik-Trägerplatte ablöste. Offenbar war der verwendete Kleber nicht WD-40-resistent. Egal, nachdem das WD-40 am nächsten Tag ziemlich getrocknet war, klebte ich das Leder erneut auf der Plastik-Trägerplatte fest (Ich nahm dazu einfach Uhu Alleskleber, was zunächst auch gut hält, aber auf Dauer gäbe es da sicher bessere Spezialkleber), und nun ist alles in Ordnung: Das Leder ist gut mit grüner Polierpaste eingecremt und fest auf der Plastik-Trägerplatte.Bilder:- 6 Diamantschleifsteine mit Abziehleder und Polierpaste- Mikroskopaufnahmen: einmal der 120er-Stein, einmal der 3000er-Stein
Olli12
Bewertet in Frankreich am 30. Oktober 2024
les dimensions sont fausses . Les vraies: Long.16 cm, largeur: 2 cm, épaisseur 8mm.
spookius
Bewertet in Deutschland am 29. September 2024
das Leder ist sehr rau und die Polierpaste wird mitgeliefert bröckelt bei der nutzung ab. Die Steine sind super und verrichten ihre Arbeit sehr gut, kann es sehr empfehlen
Günter Rudigier
Bewertet in Deutschland am 26. November 2024
Verwende die Schleifsteine in meiner selbst gebauten Schleifvorrichtung und die Steine funktionieren wirklich gut und schleifen sehr genau. Mein Hobel ist um einiges schärfer geworden als mit den teuren Markenschleifsteinen.Einziger negativer Punkt, die Schleifsteine sind nicht 100% gerade, machen einen leisten Bogen aber ich kann damit leben, Ergebnis spricht für sich.Nachtrag: von 4 auf 1 zurück gewertet, der 120er Stein hat beim 4 Stemmeisen leider schon die Diamant Beschichtung verloren. Es scheint als wäre die Diamantschicht nur aufgeklebt und die hat sich abgelöst... Also doch zum Markenprodukt wechseln....
Gianluca
Bewertet in Italien am 10. Mai 2024
Son perfette belle e velocissime se non si sta attenti in un secondo rovini la lama ma tagliano che e un piacere immenso son perfette per tagliare bene uso un grado di 23 e in 5 minuti esatti affila un coltello che e spettacolare bisogna affilarlo omogeneo quindi da sinistra a destra velocemente e le lame vengono perfette non concentrarsi in un unico punto altrimenti si rovina la lama
Stainer luca
Bewertet in Italien am 1. Juli 2024
Come da descrizione
Produktempfehlungen