Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAlexander Stauch
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2024
Ein buch das gefällt.
Florian
Bewertet in Deutschland am 5. August 2023
Klasse Buch wenn man mal ein wenig selber reparieren möchte. Drehmomente und Spezial Werkzeuge sind dort aufgelistet. Natürlich auch Ausbau Anleitungen.
kai-uwe
Bewertet in Deutschland am 5. November 2023
Informativ und hilft !
Ahrius
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2016
Egal was man braucht, fast das komplette Auto lässt mit dem Buch in seine Einzelteile zerlegen. Sowohl Sportback (5-Türer) als auch 3-Türer sind beschrieben. Egal ob Vorfacelift oder Facelift, da fast baugleich. Sehr gute Beschreibungen wie die Abdeckungen (ohne Beschädigungen) abgenommen werden können. Auch praktische Tipps zum Batteriewechseln beim Schlüssel, Scheibenwischerwechsel,....Etwas handwerkliches Verständnis und nötiges Werkzeug natürlich vorausgesetzt. Werkzeug empfehle ich das BGS Zierleistenkeile-Set für 10 €: Fazit: Wer nicht immer von der (meist sehr teuren) Werkstatt abhängig sein will, hat dem Buch eine super Beschreibung wie man selbst Hand anlegen kann. So kann man zumindest bei kleineren Sachen einiges an Geld sparen.
Manfred Schlang
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2015
Artikel ist in einem einwandfreien Zustand, wurde flott geliefert, ist absolut preiswert gewesen.So hab ich es erwartet, bin voll zufreiden.Zum Buch muss man nicht viel sagen, es hilft einem einfach bei kleinen Repaaraturen die man selber machen möchte, bei Wartungsarbeiten die man selber erledigen kann, gibt Auskunft über bestimmte Gegebenheiten, die man nicht auf den ersten Blick ungeübter Bastler oder als neuer Besitzer des genannten Fahrzeugs nicht kennt.Mir hat es schon geholfen und wird auch weiterhin helfen können.Wer sein Auto nicht ständig wegen Kleinigkeiten in die Werkstatt bringen möchte ist damit sehr gut bedient.
Rennradler
Bewertet in Deutschland am 4. April 2015
Einen guten Werkzeugkasten und den Etzold - viel mehr hat man vor 20 Jahre nicht gebraucht, um sein Auto zu reparieren. So jedenfalls meine Erfahrung.Die Zeiten haben sich geändert. Autos werden immer komplexer und bei so mancher, früher problemlos in Eigenregie durchführbaren Reparatur ist man wohl gut beraten, sie der Fachwerkstatt zu überlassen. Dennoch verbleiben es viele Arbeiten, die man als Hobbyschrauber problemlos durchführen kann. Daher ist die "So wirds gemacht"-Reihe keinesfalls obsolet.Daß Herr Etzold mit Verweis auf die Komplexität der Arbeitsschritte den Zahnriemenwechsel beim TDI nicht beschreibt, kann ich noch akzeptieren. Vollkommen inakzeptabel ist jedoch, daß die Wechselintervalle grob falsch angegeben werden - nicht 120 tkm sondern 210 tkm bei meinem Fahrzeug. Angesichts der Kosten von mehreren hundert Euro eine teure Fehlinformation!Hat sich ein Reparaturhandbuch in Zeiten des Internets nicht überlebt? Nein! In einem Buch hat man alle Informationen gebündelt und man kann es mit unters Autos nehmen. Doch sollte man sich auf das Dargebotene verlassen können. Und da habe ich so meine Zweifel.Ich will das Buch nicht in Bausch und Bogen verreißen - es hilft sicher bei vielen Reparaturen und bei einer einzigen, selbst durchgeführten Inspektion hat es sich bereits locker amortisiert, aber etwas enttäuscht bin ich schon.Fazit: wer sich zum Ziel gesetzt hat, daß sein Auto keine Fachwerkstatt von innen sieht, kommt um die sehr guten, aber leider auch sehr teuren Reparaturleitfäden von Audi nicht rum.
Annette W.
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2013
Alles wird anschaulich erklärt, Bilder unterstützen beim Verständnis und stellen Details gut dar. Sicher kann man damit nicht das ganze Fz zerlegen, aber der Schrauber, der sein eigenes Fz warten will, hat hiermit ein adäquates Mittel um sich doch umfassend damit auseinanderzusetzen. Es werden die verschiedenen Motorvarianten berücksichtigt und dementsprechende Unterschiede aufgezeigt. Tipps zum Werkzeug sind ebenso enthalten wie die Stromlaufpläne, bei größeren Arbeiten sind Querverweise zu anderen nötigen Vorgehensweisen/Vorarbeiten zu finden. Drehmomente, Füllmengen, technische Daten, etc - es wird alles behandelt.Also alles in Allem gibt es nichts auszusetzen, wer selbst Hand anlegen will, ist mit diesem Buch gut beraten.
Michael
Bewertet in Deutschland am 20. November 2012
Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich eine Anhängerkupplung an meinen A3 anbauen und nicht alle Clips und Schrauben auf gut Glück suchen und lösen wollte. Das Buch ist einwandfrei und gut verständlich aufgebaut. Zumindest in meinem Fall war das Geld gut angelegt, alle Arbeiten gingen deutlich leichter von Hand.
Produktempfehlungen