Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDer SchneckenStopp mit dem nach unten gekrümmten Rand hält die Schnecken von den Pflanzen fern. Wird bei Aussaaten und Setzlingen wie auch bei frisch austreibenden Stauden eingesetzt.
Susi H.
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2025
Das Einzige, das bei uns gegen Schnecken wirkt. Würde ich wieder bestellen.
Sakura
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Endlich mal ein stabiler Schneckenkragen, welcher mehr als eine Saison genutzt werden kann. Bin absolut zufrieden.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2025
Gutes Produkt, könnte etwas billiger sein.
Lena
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2024
Diese Ringe halten die Schnecken tatsächlich fern. Ich probiere es seit drei Wochen aus. Es funktioniert sehr zuverlässig außer bei strömendem Regen, dann ist alles so klitschnaß, dass kleine Schnecken den Rand schaffen. Aber bei normalem Regenwetter klappt alles bestens. Man muss jedoch zwei Dinge beachten:1) Wenn man die Ringe das erste Mal einsetzt, bitte innen ein wenig Schneckenkorn streuen für den Fall, dass noch Schnecken im Erdreich sind. Muss man evtl. wiederholen.2) Darauf achten, dass keine anderen Pflanzen über unter unter den Ringen wachsen, weil sich sonst die Schnecken auf die Pflanzen oder in den Ring abseilen. Obwohl sie nicht viel Hirn haben, sind sie sehr findig.
Susanne
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2024
+ festes, aber dennoch biegsames Material, gute Haltbarkeit+ nicht zu klein, auch für etwas größere Pflanzen verwendbar (der Durchmesser 13cm ist an der schmälsten Stelle)+ hilft zuverlässig gegen Schnecken, wenn keine anderen Pflanzen über den Rand ragen oder die zu schützende Pflanze berühren+ für verschiedenste Pflänzchen verwendbar: schon bei Salat, Tomaten, Lauch und Zucchini ausprobiert; wachsen gut, auch wenn sie vorher teils von den Schnecken komplett zerfressen waren+ auch praktisch als Gießring, um das Wasser bei der Pflanze zu haltenZu beachten: Den Schneckenkragen rechtzeitig abnehmen, wenn eine Pflanze zu groß wird, damit man die Blätter nicht beschädigt
Karl
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2024
Ich nutze die Schneckenkrägen inzwischen seit fast drei Jahren und bin zufrieden mit diesen. Man muss allerdings wissen, wie man diese richtig einsetzt.Positiv ist, dass diese eine Möglichkeit darstellen um ohne den Einsatz von Schneckenkorn seine Pflanzen zu schützen. Ich musste allerdings feststellen, die Krägen nur bei kleineren Nacktschnecken funktionieren. Große, ausgewachsene Exemplare können diesen überwinden und an die Pflanzen gelangen. Außerdem muss man unheimlich aufpassen, dass keine anderen Pflanzen im Bereich der Krägen wachsen, da diese von den Schnecken als Kletterhilfe genutzt werden.Die Haltbarkeit der Krägen ist gut. Sie sind aus stabilem Plastik gefertigt und halten auch im dritten Sommer ausgiebiger Nutzung noch gut.Insgesamt kann man daher sagen, dass die Krägen im Frühling, wenn die Schnecken noch klein sind, einen guten Schutz bieten, dieser wenn die Schnecken größer werden allerdings nicht mehr so gut funktionieren.
Anni
Bewertet in Deutschland am 23. November 2024
Diese sind die besten "Salat-Hüte" zur Schnecken-Abwehr die wir je hatten. Deshalb kaufen wir jetzt nochmal 12 Stück. Das Material ist sehr stabil und man kann es gut in die Erde drücken, sie halten viele Jahre. Sie sind viel besser als unsere früheren von anderen Herstellern aus dünnem Plastik das sich verbogen hat wenn man es in die Erde gdrückt hat und auch schnell gerissen ist. Diese von Andermatt sind SEHR empfehlenswert.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 13. September 2024
Plötzlich wachsen meine Pflanzen wieder! Der totale Erfolg! Die Ringe sind etwas teurer als die Konkurrenz, aber stabil und aus Recycling-Material. Sie sind ihr Geld auf jeden Fall wert.
PETIT
Bewertet in Frankreich am 30. Juni 2019
A chaque fois que je plantais les pousses toutes fraîches étaient mangées, j'ai essayé et je suis convaincu de l'efficacité du produit, les limaces n'ont pas pu s'attaquer aux nouvelles pousses et les plantes ont pu grandir paisiblement. Par contre il faut tout de même désherber autour de l'anneau et mettre de la terre ou du terreau sans limace à l'intérieur de l'anneau bien évidemment ;-)
Ghislaine CAU
Bewertet in Frankreich am 29. Juli 2019
Dispositif extrêmement efficace à condition que la collerette ne soit pas en contact avec le sol.Én plastique mais malgré tout écologique : pas de pesticide anti limace et réutilisable de saisons en saisons (plastique de bonne qualité... ce qui n’est pas le cas des produits vendus dans les grands magasins)
Produktempfehlungen