Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGeeignet für hochwertige Papier-, Vinyl- und Satintapeten, Tapetenkleister, hervorragende Klebkraft, leichte Verarbeitung, gutes Verschieben der Tapete, Bahnen möglich, sehr ergiebig.
fritze
Bewertet in Deutschland am 17. April 2024
Preis Leistung 🍵👍
Onlinekauf
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2023
Ich habe diesen Kleister für Raufasertapete gekauft, weil ja auch damit beworben wird. Mit Kleistermaschine eingekleistert, Anmischung etwa 200g - 7Liter Wasser.In mehreren Zimmern damit Decken tapeziert -> den Kleister dabei zusätzlich mit Latex Bindemittel verstärkt. Das ging dann relativ gut (Untergrund war mit Haftgrund bzw mit Grundierung vorbehandelt).Ebene Trockenbauwände , grundiert, haben sich unter Verwendung dieses Kleisters auch relativ problemlos mit Raufasertapete tapezieren lassen.Aber wirklich problematisch wurde es dann bei ziemlich unebenen Altbauwänden. Die Wände hatte ich nach dem Spachteln mit Tiefengrund und Makulatur vorbehandelt. Den Kleister habe ich ohne Zusatz von Latex Bindemittel verwendet. Und habe richtig Probleme bekommen. Lose Stellen im Nahtbereich, und auch innerhalb der Bahnen. Prinzipiell hält die Tapete, ich habe sie mittlerweile auch überstrichen, aber ich musste an sehr vielen Stellen nachkleistern (mit Spritze und an den Nähten mit kleinemd Pinsel), viele lose Stellen habe ich auch erst während des Überstreichens entdeckt.Beim Gegentest mit einem Raufaserkleister der Marke mit dem M hat die Tapete sicher geklebt.Ich werde diesen Kleister daher nur noch zum Vorkleistern , z.B. mit Makulatur, verwenden. Oder eventuell für leichte Tapeten.
nikolaus
Bewertet in Deutschland am 11. August 2023
hält was es soll
jochen erck
Bewertet in Deutschland am 25. November 2021
Ein wenig viel, aber der Leim ist top
Kunde
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2021
Habe am Wochenende 40 qm Tapeziert allein am anrühren gab es keine Klumpen und die haftung ist sehr gut.Andere meinten der taugt nichts da bin Andere Meinung den der tut was er soll. Bin sehr zufrieden mit dem Preis Leistungsverhältnis, Ich würde ihn wieder Kaufen.
Zaphod-B.
Bewertet in Deutschland am 20. April 2021
Beim letzten Gang durch den Baumarkt war ich etwas unangenehm überrascht, was die Spitzen-Markenhersteller (z. B die Düsseldorfer Firma mit dem Griff ) mittlerweile für ihre diesbezüglichen Produkte haben wollen. Das hier ist eine preiswerte und völlig ebenbürtige Lösung - ich muss ein komplettes kernsaniertes Haus neu tapezieren und brauche somit eine größere Menge von dem Kleber. Den ersten Raum habe ich jetzt damit und mit dickerer Rauhfaser geklebt - hervorragend, auch gute Eckenhaftung, es hat sich nichts mehr gelöst - Damit - volle Punktzahl, Preis-Leistung hervorragend, ein sehr gutes Produkt und somit eine klare Empfehlung.
Maya
Bewertet in Deutschland am 17. April 2021
Kann man nur empfehlen
Schilderkäufer
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2018
Ich kann nur lachen über die Leute, die hier einen Kleister schlecht bewerten, der sich bei mir und über 2000 Quadratmeter Erfurter Rauhfaser bestens bewährt hat. Ob auf Gipskarton, verputzer Wand oder Rotband-Putz, ob an der Wand oder über Kopf - der Kleister tut, was er soll.Der eine beschwert sich, der Kleister würde nicht kleben. Dann muß man den sowieso schon günstigen Kleister nicht noch um die Hälfte strecken und den Packungsinhalt nur, wie angegeben, auf 4 anstatt auf 6 Liter anrühren. Ich mische ein Päckchen immer auf 4,5 Liter - hält super. Wenn man sich natürlich im Baumarkt beraten läßt und bekommt eine "super Grundierung" aufgequatscht, die "die Tapete besser halten lässt und später ein leichteres Ablösen gewährleistet", und die tatsächlich verarbeitet, dann braucht man beim Tapezieren keinen Kleister, sondern einen Tacker.Ein Anderer schreibt, der Kleister sei bei vorgegebenem Mischungsverhältnis 1 Pack auf 4 Liter recht dickflüssig und damit im Verbrauch sehr hoch. WATT? Dieser Kleister lässt sich mit einem Quast hervorragend auftragen und reicht bei normalem Auftrag für etwa 30 - 35 qm Tapete. Der Kleister mit dem M kostet 5 oder 6 Euro pro Pack und reicht vielleicht für 40 oder 50 qm. Na, doch mal rechnen, was?Ein Dritter bemängelt, man müsse sehr viel Kleister auftragen, was die Tapete aufquellen ließe, wodurch Fugen an den Stößen entstehen. Fugen zwischen den Bahnen entstehen nicht durch aufgequollene und trocknende Tapeten, sondern durch ZUGLUFT beim Trocknen. Tapeten geben die Feuchtigkeit im Kleister natürlich auch in den Raum ab. Wenn durch die Zugluft die Tapete zeitlich VOR dem Kleister darunter trocknet, kann die Tapete auf dem Kleister rutschen und sich zusammenziehen. Rauhfaser - gerade auch die Gute von Erfurt - dehnt sich nach dem Einkleistern um etwa 0,8 cm in der Breite. Diese derart gestreckte Tapete bringe ich an die Wand, klebe fugenfrei und finde am nächsten Tag in einem Raum ohne Zugluft die Bahnen genau so vor - ohne Fugen, ohne abgelöste Ränder, ohne Wellen, einfach nur top. Mit DIESEM Kleister.Und zu guter Letzt der Kollege, der meint, der Kleister klumpe: Einfach mal das Wasser im Eimer RÜHREN, WÄHREND man LANGSAM einstreut. Wenn man den Packungsinhalt mit einem Mal in den Eimer kippt, ohne zu rühren, klumpt auch der teuerste Kleister.Schiebt Eure Unfähigkeit also nicht auf diesen Kleister. Manchmal steht das Problem vor dem Wand. Und nein, ich bin kein Maler.
Produktempfehlungen